Beschreibung
Diese Kompaktseminare stellen den idealen Einstieg in zukunftsorientierte und partnerschaftliche Führungsmethoden dar.
Es geht um Management im Sinne von Führungsfragen.
Wer meint, seine ?Leute? sollten ?besser? sein / werden, wird wertvolle
Hilfestellungen finden; allerdings nur wenn er bereit ist, seinen eigenen Stil
in Frage zu stellen. Nur wer selber ?managen? kann, kann auch andere führen.
Genau darin liegt der immense Doppelnutzen dieses Kurses. Während Sie sich mit
wichtigen Führungsgedanken befassen, lernen Sie (fast nebenbei)
Französisch. Dieser Kurs enthält einige der wichtigsten Inhalte aus
Manager-Seminaren von Vera F. Birkenbihl.
Dieser Management-Kurs kann von
fortgeschrittenen Lernern mit diesem Doppelnutzen eingesetzt
werden.
Vera F.
Birkenbihl:
Managementtrainerin (Leiterin des Instituts für
gehirn-gerechtes Arbeiten), ist eine der ganz Großen der Seminarszene. Die
Querdenkerin gehört zu den Erfindern von Infotainment, lange bevor es dafür
einen Begriff gab. Sie nennt das (seit 1969) brain-friendly und (seit 1973)
gehirn-gerecht. Ihre Themenbereiche sind u.a. Brain-Management, Lernen/ Lehren,
Brain-Training (inklusive Kreativität) und Zukunftstauglichkeit. Immer wieder
wird sie als ?seriöse Trainerpersönlichkeit" bezeichnet, nicht zuletzt, weil sie
ihren Stoff selbst entwickelt, regelmäßig Longseller schreibt, ihre Quellen
sauber angibt, ?alte" Themen systematisch updated und ebenso konsequent völlig
neue Themen erschließt. Die Gesamtauflage ihrer Sprachkurse, Bücher, Audiokurse,
DVDs und Videos liegt bei über zwei Millionen.
Die Birkenbihl-Methode:
Wie
lernt eigentlich ein Kind seine Muttersprache?
Ein Baby hört die Sprache und
erfährt sie im Sinn und Satzzusammenhang und beginnt erst später, als Kleinkind,
das Gehörte zu imitieren. Auf diesem natürlichen Vorbild basiert die
Birkenbihl-Methode, die sich darum grundlegend von herkömmlichen
Sprachenlern-Methoden unterscheidet:
- Vokabeln-Pauken verboten
Das Auswendiglernen einzelner, isolierter Vokabeln entfällt. Neue Wörter und Redewendungen lernen Sie nur im Sinnzusammenhang.
- Grammatik-Regeln überflüssig
Die Wort-für-Wort-Übersetzung (De-Kodierung) lässt Sie die Satzstruktur der noch fremden Sprache intuitiv erfassen. Sie wenden Grammatik lebendig an, ohne eine einzige Regel lernen zu müssen.
- Vorbilder statt Lehrer
Muttersprachler haben für Sie den Text gesprochen und vermitteln Ihnen zuverlässig die richtige Aussprache und Satzmelodie.
- Maßgeschneidertes Lernen
Sie lernen nur, was Sie lernen möchten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Verstehen und Sprechen der Zielsprache. Ob Sie darüber hinaus die Sprache lesen und/oder schreiben möchten, entscheiden Sie!
- 60 - 80% Zeitersparnis
Ein Großteil der Lernarbeit wird an das Unterbewusstsein delegiert. Sie hören die Sprache möglichst oft passiv, das heißt ganz nebenbei, während Sie Ihrer Arbeit oder Ihrem Hobby nachgehen. Klangbild und Satzmelodie schleifen sich automatisch ein, Ihr Sprachgefühl entwickelt sich von selbst.
Mit der Birkenbihl-Methode lernen Sie gehirn-gerecht: Sie nutzen das
Potential beider Gehirnhälften - im Gegensatz zu traditionellen Lernmethoden.
Das garantiert die rasche Aufnahme des Lernstoffs und hohe
Erinnerungsleistungen: Sie lernen schnell und leicht.